Der Hund, nach dem Du gesucht hast? Labrador-Ridgeback-Mix im Porträt

Den Goldador oder Labsky (Huskador) kennen viele. Ein weiterer toller Mischling ist der Labrador-Ridgeback-Mix. Das Wichtigste zu den stattlichen Hunden erfährst Du von TAG24.

Weitere tolle Vierbeiner findest Du unter: Hunderassen.

Inhaltsverzeichnis

  • Labrador-Ridgeback-Mix im Porträt: Die wichtigsten Daten
  • Was ist ein Labrador-Ridgeback-Mix?
    • Aussehen des Ridgeback-Mischlings
    • Ridgeback-Labrador-Mix: Wesen
  • Haltung des Rhodesian-Labrador-Mix
    • Für wen ist der Mischling geeignet?
    • Pflege eines Labrador-Ridgeback-Mix
    • Beschäftigung
    • Gesundheit

Labrador-Ridgeback-Mix im Porträt: Die wichtigsten Daten

Aus zwei so schönen Rassen entsteht ein niedlicher Labrador-Ridgeback-Mix.
Aus zwei so schönen Rassen entsteht ein niedlicher Labrador-Ridgeback-Mix.  © Bildmontage: 123RF/eonaya, 123RF/vizland

Name:

  • Labrador-Ridgeback-Mix
  • Ridgeback-Labrador-Mix
  • Rhodesian-Labrador-Mix
  • Labrador-Rhodesian-Ridgeback-Mix

Herkunft:

  • Labrador (Großbritannien)
  • Rhodesian Ridgeback (Südafrika, Simbabwe)

Widerristhöhe:

  • Rüde: 58 bis 68 Zentimeter
  • Hündin: 57 bis 60 Zentimeter

Gewicht: 32 bis 40 Kilogramm

Lebenserwartung: etwa 10 bis 13 Jahre

Fellart: dicht, glatt, Kurzhaar

Fellfarbe: schwarz, schokoladenbraun, rot, gelb, sandfarben

Charakter: loyal, verspielt, intelligent, jagdfreudig

Für Anfänger geeignet? eher nicht

Was ist ein Labrador-Ridgeback-Mix?

Beim Ridgeback-Labrador handelt es sich um eine Hybrid-Rasse, eine Kreuzung zweier reinrassiger Hunde. Die edle Mischung ist im Speziellen eine Kombination aus Labrador Retriever und Rhodesian Ridgeback.

Der Labrador diente zur Jagd und als Helfer im Fischfang. Von diesen Hunden wurden unter anderem die Netze aus dem Meer geholt (englisch: retrieve, daher Retriever). Der Rhodesian Ridgeback wurde bei der Großwildjagd und zur Ablenkung von Löwen eingesetzt.

Aussehen des Ridgeback-Mischlings

Körpermerkmale

Typisch für den Labrador-Ridgeback-Mix ist sein athletischer und muskulöser Körper. Man kann ihn außerdem an einer tiefen Brust, langen Beinen und einer langen geraden Rute erkennen. Seine Schnauze ist länglich und seine hängenden Ohren stehen eher auseinander. Die Augen des Ridgeback-Mischlings sind bernsteinfarben bis dunkelbraun.

Fell

Es ist nicht garantiert, dass der Hybrid den für einen Rhodesian Ridgeback typischen Ridge am Rücken hat, bei dem das Fell entgegen der herkömmlichen Wuchsrichtung verläuft.

Ridgeback-Labrador-Mix: Wesen

Der Rassemix gilt als treu und anhänglich, allerdings auch als sehr temperamentvoll und durchsetzungsstark. Vor allem, wenn er nicht von Beginn an konsequent erzogen wird, äußern sich diese Attribute nicht nur positiv.

Während sich die Elternrassen in bestimmten Punkten ähneln, unterscheiden sie sich oft in ihrem Verhalten gegenüber Unbekannten. Labradore haben auch Fremden gegenüber eine offene und freundliche Art. Ein Rhodesian Ridgeback ist anfangs eher misstrauisch. Welche Tendenz sich letztendlich durchsetzt, ist von dem genetisch dominierenden Elterntier abhängig.

Weitere Charakterzüge eines Ridgeback-Labrador-Mix:

  • verspielt
  • aktiv
  • jagdfreudig
  • anpassungsfähig
  • intelligent
  • lernwillig
  • beschützend
  • sanft

Haltung des Rhodesian-Labrador-Mix

Wie bei allen Hunden und anderen Haustieren sollte man sich vor der Anschaffung eines Ridgeback-Labrador-Mix ausführlich erkundigen und über die Haltung informieren. Fokussiere Dich unter anderem auf folgende Aspekte.

Für wen ist der Mischling geeignet?

Der Labrador-Ridgeback-Mischling ist ein sehr aktiver Hund, der sich für Halter mit einem ähnlich aktiven Lebensstil eignet.

Trotz seines Willens zum Lernen und seiner Gehorsamkeit, ist er kein idealer Anfängerhund. Der Hybrid gilt nämlich als willens- und durchsetzungsstark. Es braucht also von Beginn an eine klare, konsequente Hundeerziehung. Dann gibt er auch einen tollen Familienhund ab.

Ist man dazu nicht in der Lage, können sich schnell unwillkommene Verhaltensweisen etablieren.

Pflege eines Labrador-Ridgeback-Mix

Durch das glatte Fell ist die Fellpflege relativ unkompliziert. Allerdings kommt es zweimal jährlich zu einem Fellwechsel. In dieser Zeit sollte man alte Haare drei- bis viermal pro Woche ausbürsten.

Abgesehen davon entsprechen die Zahn-, Pfoten- und Krallenpflege denen von anderen Rassen.

Ein Labrador-Ridgeback-Mix haart vor allem während des Fellwechsels.
Ein Labrador-Ridgeback-Mix haart vor allem während des Fellwechsels.  © 123RF/chalabala

Beschäftigung

Der aktive Hund will beschäftigt und ausgelastet werden. Wer glaubt, dass es mit einer Gassirunde getan ist, liegt falsch. Stattdessen freut sich ein Mischling aus Labrador und Ridgeback, seine Besitzer beim Joggen oder bei längeren Wanderungen zu begleiten.

Neben dem Üben von Tricks und Kommandos eignen sich unter anderem Schnüffelspiele und Mantrailing, um den besonderen Mix zu fordern.

Gesundheit

Als größerer Hund ist der Hybrid im Laufe seines Lebens häufig von Gelenk- und Hüftproblemen betroffen. Außerdem sind die Hunde für folgende Erbkrankheiten beider Elternrassen anfällig.

  • Schilddrüsenunterfunktion
  • Krebs
  • Hauterkrankungen
  • Ohrenerkrankungen
  • Augenkrankheiten (z. B. Glaukom)

Seriöse Züchter paaren keine Hunde mit bekannten Erbkrankheiten. Daher kann man sich die Gesundheit der Tiere von ihnen bescheinigen lassen.

Fazit

Der Labrador-Ridgeback-Mix begeistert nicht nur mit seinem Äußeren, sondern auch mit seiner charismatischen Persönlichkeit.

Er braucht Aufmerksamkeit, klare Führung und ausreichend Beschäftigung. Dann wird er zu einem sehr treuen, energiegeladenen Begleiter an Deiner Seite.

Back to top button
error: Content is protected !!

Adblock Detected

DISABLE ADBLOCK TO VIEW THIS CONTENT!